
Datenschutzerklärung
Vollständige Datenschutzerklärung der BVIK gGmbH,
BVIK-Bayern gGmbH und aller BVIK Einrichtungen
Letzte Aktualisierung: 22.09.2025
Diese Datenschutzerklärung informiert umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch die BVIK gGmbH, die BVIK-Bayern gGmbH und alle ihre Einrichtungen. Sie gilt für Besucherinnen unserer Websites, Teilnehmerinnen an Projekten, Kundinnen, Spenderinnen, Mitglieder und Interessierte.
1. Verantwortliche Stellen & Datenschutzbeauftragte
BVIK gGmbH (Zentrale / Träger)
Kirchstraße 1a, 06366 Köthen (Anhalt)
Telefon: 03496 40 55 0 | Fax: 03496 40 55 19
E-Mail: info@bvik.de
Registergericht: Amtsgericht Stendal, HRB 4453
USt-ID: DE237928087 | Steuernummer: 116/105/90227
Geschäftsführung: Dr. Ulrich Heller, Thomas Heller
Prokuristen: Annette Schermuck, Taoufiq Elmourabiti
Verantwortlich nach §55 Abs. 2 RStV: Dr. Ulrich Heller
BVIK-Bayern gGmbH
Europaring 4, 94315 Straubing
Telefon: +49 176 177 222 00
E-Mail: info@bvik-bayern.de
Registergericht: Amtsgericht Straubing, HRB 13637
Geschäftsführung: Dr. Ulrich Heller, Thomas Heller, Taoufiq Elmourabiti
Verantwortlich nach §55 Abs. 2 RStV: Dr. Ulrich Heller
Datenschutzbeauftragte:
Dr. Ulrich Heller
Jurist Volker Lampe
- E-Mail: info@bvik.de
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Einrichtungen der BVIK gGmbH und BVIK-Bayern gGmbH, unabhängig vom Standort.
2. Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten unter anderem folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Identifikationsdaten: Name, Geburtsdatum, Anschrift, Mitgliedsnummer
Kontaktdaten: E-Mail, Telefonnummer, Social-Media-Kontakte
Vertrags- und Mitgliedsdaten: Anmeldungen, Buchungen, Spenden, Rechnungen, Mitgliedschaften, Teilnahmebestätigungen
Zahlungsdaten: Bankverbindungen, Zahlungsreferenzen, Transaktionsdaten
Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten, Logfiles, Cookies
Besondere Kategorien: Gesundheitsdaten (Allergien, Einschränkungen), Sozialdaten, Daten zu Minderjährigen (mit Einwilligung)
Bilder und Videos: Veranstaltungen, Projekte, Social-Media, Öffentlichkeitsarbeit, Sicherheitsaufnahmen
Mitarbeiter- und Freiwilligendaten: Personalakte, Arbeitsverträge, Zeugnisse, Leistungsnachweise
3. Zwecke der Datenverarbeitung & Rechtsgrundlagen
Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Vertragserfüllung (Buchungen, Mitgliedschaften, Spenden) | Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO |
Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Steuern, Buchhaltung, Rechnungen) | Art.6 Abs.1 lit.c DSGVO |
Berechtigte Interessen (Sicherheit, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Website-Betrieb) | Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO |
Einwilligungen (Newsletter, Marketing, Fotos/Videos, Cookies) | Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO; Art.7 DSGVO; Art.9 DSGVO für besondere Daten |
Verarbeitung besonderer Kategorien (Gesundheits-/Sozialdaten) | Art.9 Abs.2 lit.a/c/g DSGVO; schriftliche Einwilligung oder gesetzliche Grundlage |
4. Empfänger & Auftragsverarbeiter
IT-Dienstleister & Hosting-Provider (verschlüsselte Datenübertragung)
Zahlungsdienstleister und Banken
Newsletter-Provider & CRM-Systeme
Projektpartner, Trainer, externe Dienstleister (AVV nach Art.28 DSGVO)
Behörden und Aufsichtsbehörden, wenn gesetzlich vorgeschrieben
Drittlandübermittlungen:
Nur mit Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
5. Aufbewahrungsfristen
Datenkategorie | Aufbewahrungsfrist |
---|---|
Rechnungen / Spendenunterlagen | 10 Jahre |
Personalunterlagen | 6–10 Jahre |
Teilnehmerlisten / Buchungen | max. 3 Jahre nach letzter Teilnahme |
Videoüberwachung | 7–30 Tage, beschildert, danach Löschung |
Fotos/Videos Öffentlichkeitsarbeit | nur mit Einwilligung, Speicherung max. 5 Jahre oder solange Projekt besteht |
Newsletterlisten | solange Einwilligung besteht |
Website-/Trackingdaten | 7 Tage für Logfiles, Cookies bis Widerruf der Einwilligung |
6. Cookies, Tracking & Newsletter
Notwendige Cookies: für Website-Funktionalität, keine Einwilligung erforderlich
Tracking / Analytics: nur nach Einwilligung, TTDSG-konform
Marketing-Cookies / Social Plugins: nur nach Einwilligung
Newsletter: nur nach Einwilligung, jederzeit widerrufbar via E-Mail oder Link im Newsletter
7. Videoüberwachung & Fotoeinwilligung
Videoüberwachung: nur zur Sicherheit, Hinweisschilder an Standorten
Foto-/Videoaufnahmen: nur mit Einwilligung; bei Minderjährigen durch Erziehungsberechtigte
Zugriff & Schutz: verschlüsselte Speicherung, Zugriff nur für befugte Mitarbeitende
Sonderdaten: Gesundheitsinformationen werden besonders gesichert, nur notwendige Mitarbeitende haben Zugriff
8. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen können jederzeit:
Auskunft über gespeicherte Daten verlangen (Art.15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art.16 DSGVO)
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) beantragen (Art.17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung beantragen (Art.18 DSGVO)
Widerspruch gegen Verarbeitung einlegen (Art.21 DSGVO)
Datenübertragbarkeit verlangen (Art.20 DSGVO)
Beschwerde bei zuständiger Aufsichtsbehörde einreichen
Zuständige Aufsichtsbehörden:
Sachsen-Anhalt: LfD Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Str. 34a, 39104 Magdeburg
Bayern: Bayerisches Landesamt für Datenschutz, Poststelle@datenschutz-bayern.de
9. Datensicherheit
Zugriffskontrollen, Firewalls, Verschlüsselung
Backup-Systeme, Wiederherstellungspläne
Sichere Aufbewahrung analoger Unterlagen
Schulungen von Mitarbeitenden und Freiwilligen
Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Anpassungen erfolgen bei rechtlichen, technischen oder organisatorischen Änderungen
Letzte Aktualisierung: 22.09.2025
11. Gültigkeit & alle Einrichtungen
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Einrichtungen der BVIK gGmbH und BVIK-Bayern gGmbH, einschließlich:
BVIK gGmbH – Kirchstraße 1a, 06366 Köthen (Anhalt)
BVIK-Bayern gGmbH – Europaring 4, 94315 Straubing
BVIK-WahrenWert
Straubing, Landshuter Straße 173a, 94315 Straubing
Deggendorf, Ruselstraße 80, 94469 Deggendorf
Landau a. Isar, Straubinger Straße 58, 94405 Landau a. Isar
Dingolfing, Bahnhofstraße 49, 84130 Dingolfing
Kaufhaus WahrenWert (Beispiel Deggendorf) – Ruselstraße 95, 94469 Deggendorf
BVIK-Freizeitwelt – Kastanienstraße 9, 06369 Osternienburger Land OT Bobbe
Mutter-Kind-Haus Arnstorf – Herrengaßl 2, 94424 Arnstorf
Badesee Dixförda – Dixfördaer See, 06917 Jessen (Elster)
Naturgarten Vergissmeinnicht Wittenberg – Rooseveltstraße 7a, 06886 Lutherstadt Wittenberg
Ökodomäne Bobbe – Kastanienstraße 9, 06369 Osternienburger Land OT Bobbe